new album PERSONA NON GRATA out october 25th 2019

Out now!! LP & CD „Vintage Hedonist“!!

Kornelius is on Facebook!

Get all the news, fotos and other specials on Facebook.

News

Kornelius Flowers - Persona Non Grata
Kornelius Flowers – new Album (READ ENGLISH VERSION BELOW)

„Persona Non Grata“
(Sumorex, Broken Silence)

VÖ: 20.10.2019

Nach dem von der Presse sensationell gefeierten Solo-Debut „Vintage Hedonist“ wird nun mit dem Nachfolgealbum in Sachen „Rock“ noch eine Schippe drauf gelegt. Der Ex-The Shanes-Mastermind Kornelius Flowers erkundet musikhungrig auch hier neue Pfade – weg vom Folk-Punk seiner langjährigen Formation The Shanes, hin zu americana-anmutendem Songwriter-Rock.

Dass Mister Flowers auf seinem neuesten Werk „Persona Non Grata“ dieses Mal mit einer festen Bandbesetzung arbeitete, wird nach den ersten Akkorden klar: eine eingespielte Gruppe, die genauso elegant wie kantig ein dutzend Songs in souveräner Rock’n’Roll-Coolness abliefert und hörbar auch den Maestro selbst zu neuen Höhen auftreibt. Flowers‘ poetisch-knurrende Gesangswellenlinien geben dem Album gar dylaneske Momente als wäre die Mosel der Mississippi.

Kein Wunder, dass Kornelius Flowers 2016 vom Rolling Stone-Magazin als der „Tom Petty von Trier“ gefeiert wurde und die Presse konstatierte, einen Musiker wie ihn würde man in den USA auf Händen tragen. Sollte man anlässlich des neues Albums Vergleiche aus dem Rock-Olymp heranziehen wollen, bliebe wohl nicht mehr viel Spielraum.

Den Albumtitel also mit zündelnder Ironie zersetzend, findet sich auf „Persona Non Grata“ ein lyrischer Rundumschlag auf Gesellschaft, Weltpolitik, Musikindustrie und nicht zuletzt eben Zwischenmenschliches oder in Analogie zu Nietzsche „Allzuzwischenmenschliches“.
Auch kontemplative, entspannte, von Klischees befreite Momente finden sich auf dem zweiten Album, wenn Flowers sich beispielsweise in When The Feeling´s Gone oder Somebody Save Me der Liebe und der Vergänglichkeit widmet, wobei letztere besondere Beachtung in There´s A Portrait Of Myself In The Attic findet, einem kurzen, treibenden Rock´n´Roller, in welchem mit Hilfe von Oscar-Wild-Querverweisen (Dorian Gray) und viel Selbstironie mit dem Älterwerden und den damit verbundenen Eitelkeiten abgerechnet wird.

Das Album beinhaltet 12 Titel, alles Originale, zum Teil auch von Bandmitgliedern beigesteuert und kommt zur limitierten Erstauflage im schicken Digisleeve mit ausführlichem Booklet inklusive einer BONUS-CD, die 6 weitere Songs enthält: locker und eigenständig interpretierte Covers von Kraftwerk (The Model), Elvis Presley (Flaming Star), Godfathers (Birth School Work Death), Wanda Jackson (Funnel Of Love), Thee Ultra Bimboos (Liar Liar) und Bobby Freeman (Do You Wanna Dance).

Wer das erste Album mochte, wird den Nachfolger nicht mehr aus dem Player nehmen wollen! Flowers eine „unerwünschte Person“? Sicher nicht bei Presse und Publikum!


 

ENGLISH VERSION

„Persona Non Grata“
(Sumorex, Broken Silence)

VÖ: 20.10.2019

After the critically acclaimed solo debut „Vintage Hedonist“, here the former Shanes-Mastermind Kornelius Flowers cuts a new path through the rock ’n roll story, leaving behind the folk-punk roots of the legendary Shanes, to head-full steam in the direction of American songwriter rock.

The fact that Mr Flowers recorded his latest work „Persona Non Grata“ with his own finely-honed band becomes clear after the first chord: this well-rehearsed group delivers an elegant, cool but edgy rock’n’roll foundation. allowing the maestro himself to scale new heights. Flowers‘ poetic growl infuses the album, there are even some Dylanesque moments in that magic place where the Moselle flows into the Mississippi.

Small wonder that Kornelius Flowers was dubbed the „the Tom Petty of Trier“ by Rolling Stone magazine in 2016. As the the press stated at the time, a musician like Kornelius Flowers could walk with the best in the United States. If you are looking for comparisons with the denizens of Rock-Olympus in the new album, you don’t have much room for manoeuvre.

„Persona Non Grata“ takes an uncompromising but lyrical look at such diverse subject matter as global politics, the music industry, and not least, with a nod to Nietzsche’s “all-too-distant battle”, the ups and downs of human relationships.
In its more contemplative moments, Kornelius Flowers invokes that sense of longing and belonging we all share, always relaxed, never clichéd, for example when Flowers mulls over the ephemera of love in all its forms in “When The Feeling’s Gone” or “Somebody Save Me”.

The short, driving rocker “There’s A Portrait Of Myself In The Attic” finds Mr Flowers wryly observing the vanities of growing older with wit and self irony – with the help of Oscar Wild cross-references (Dorian Gray). When one talks of songwriters who can address the pitfalls of aging gracefully, only Kornelius Flowers and Nick Lowe spring to mind.
The album includes 12 original titles, with worthy contributions by band members, and comes as a limited edition in a glossy Digisleeve with a detailed booklet and a 6 song BONUS CD of Kornelius Flowers‘ take on some unusual, but well chosen covers. Kraftwerk (The Model), Elvis Presley (Flaming Star), Godfathers (Birth School Work Death), Wanda Jackson (Funnel Of Love), Thee Ultra Bimboos (Liar Liar) and Bobby Freeman (Do You Wanna Dance).

If you liked the first album, Kornelius Flowers‘ latest offering will definately not be “Persona non Grata” in your home or your car, and certainly not with the press and the public!

Releases

Vintage Hedonist
Release date: June, 03.2016 (SumoRex/Cargo)
Available online and in every good record shop!

cover_vorlaeufig
Tracklist:
01     Abba
02     Buried As A Child
03     Fire In The Air
04    Evil Head
05    The Girl Who Lives On Heaven Hill
06    Thousand Times
07    I Declare War
08    When Will I Be Your Man
09    I Don’t Believe In Anything
10    The Way You Are
11     The Right Way
12     Hall Of Fame

ALSO AVAILABLE AS 180g VINYL + CD!

 

—————————————————————————————————–

 

NEW ALBUM Oct. 2019

Persona Non Grata (limited version feat. BONUS-CD)
Release date: Ocotber, 25.2019 (SumoRex/Broken Silence)
Available online and in every good record shop!

Kornelius Flowers - Persona Non Grata
Tracklist:

Album                                                         

01 Persona Non Grata                         

02 Somebody Save Me                         

03 Eat You Alive                                     

04 Do You Wanna Kill Me                  

05 Dancing With Me                             

06 Nowhere Else To Go

07 Hi Ho Ho Ho

                                                                                      08 There´s A Portrait Of Myself In The Attic

                                                                                      09 I See Her Ghost Rise In The Dawn

                                                                                      10 Photogeena

                                                                                      11 Make It Big

                                                                                      12 When The Feeling´s Gone

                      Bonus CD

01 Birth, School, Work, Death (Original by The Godfathers)

02 The Model (Original by Kraftwerk)

03 Funnel Of Love (Original by Wanda Jackson)

04 Liar, Liar (Original by Thee Ultra Bimbos)

05 Do You Wanna Dance (Original by Bobby Freeman)

06 Flaming Star (Original by Elvis Presley)

 

Videos

PERSONA NON GRATA

 

FIRE IN THE AIR

 

EVIL HEAD

I DECLARE WAR

 

ABBA

 

BURIED AS A CHILD

 

THE WAY YOU ARE

Shows

27.12.2019: Release Concert „Persona Non Grata“ – Petrusbräu Trier 

27.02.2019: FOH (ARENA), Trier

 

Tourdates coming soon!

Booking requests:

Stahl Entertainment
Jürgen Stahl
Melatengürtel 22, D-50933 Köln
Telefon: +49 (0) 221 955 71 0
Telefax: +49 (0) 221 955 71 23
E-Mail: stahl@stahl-entertainment.de
www.stahl-entertainment.de
www.facebook.com/stahlentertainment1

Shop

coming soon

The Press about Kornelius Flowers

"Der Tom Petty aus Trier!"
ROLLING STONE MAGAZINE
"Kornelius Flowers has quite a pedigree in Trier, Germany as the singer/guitarist of the Shanes, who delivered extremely authentic Celtic tinged folk/rock music for years, both live and on record through their Sumo Rex Records label. This time, Kornelius Flowers branches out for an airier more pop/rock approach. He delivers in perfect English, which would not be out of place anywhere from the west country of England all the way to California. His low yet not overly thick voice comes off as very matter-of-fact. That aside, here you get an extremely professional disk emulating the masters of the 1980s as well as a few new tricks."
METRONOME MAGAZINE, Boston
"Dieses Album lässt das Live-Potential von Kornelius Flowers erahnen. Immer ist ein großes musikalisches Herz und eine niemals ermüdende Sehnsucht nach neuem Sound im Spiel. Musik in gleicher Weise für 60s Freaks, 70s Glamrocker, 80er Indie-Popper und Alltime-Rock‘n‘Roller"
WESTZEIT
"Die Tracks sind füllig arrangiert, komplett mit Tasteninstrumenten, oftmals sogar Pedal-Steel(!) und kommen stets mit rockigem Schmiss daher (mixed by Kurt Ebelhäuser). So fühlt man sich unweigerlich an einen belebten Bob Seger oder Tom Petty erinnert, denkt aber auch an eine gepflegtere Version der New York Dolls, und die Hitdichte ist gleichsam hoch. In den USA würde man diese Gruppe auf Händen tragen."
LEGACY
"Ein Potpourri des Guten Geschmacks, eine Bestandsaufnahme gelebten Rock‘n‘Rolls, wie man ihn derart sorgsam und doch roh und wild dargeboten nur höchst selten findet."
RHEIN-MAIN-MAGAZIN
"Mit Vintage Hedonist hat Kornelius Flowers ein erstes Soloalbum veröffentlicht und es ist so vielseitig, dass es gleichzeitig zum entspannten Cruisen wie zum unverbindlichen Beischlaf einlädt. In den Geschichten von Flowers werden sich Leute wiederfinden, die 100% Rock‘n‘Roll leben oder zumindest davon träumen."
SCHALL MAGAZIN
"Toll gespielter, zeitlich nicht einzuordnender Rock‘n‘Roll mit leichtem Retrotouch!"
OX MAGAZIN
"Ich habe dieses Album ganz gehört! Ohne zu zappen! Das mache ich fast nie. Ein richtig stimmiges, gut geschriebenes, souverän produziertes Indie-Pop-Album, das dem Versprechen ´Vintage Hedonist´ voll umfänglich gerecht wird. Qualität lässt sich nicht aufhalten! Chapeau!"
POPFARM
"Dabei gehen Kornelius und seine Musiker mit soviel Verve, Idee und Gefühl zu Werke, dass es einem ein nicht enden wollendes Lächeln ins Gesicht treibt."
NOISY NEIGHBOURS
"Kornelius hat verdammt viel Potenzial, den Rock‘n‘Roll-Hero zu mimen und dabei coole eingängige Melodien zu spielen, die trocken und wunderschön erklingen, die gute und böse Gefühlsmomente auslösen, die einen Vintage- Charme versprühen."
UNDERDOG
"Ein musikalisch als auch produktionstechnisch in sich rundes, stimmiges und authentisches Album, das trotz gewisser Referenzen den Stempel „Timeless“ verdient hat. Von diesem Musiker werden wir mehr hören!"
ONLINE/BY ON
"Es gibt massig Songs mit Hitpotential und würde KF in den USA praktizieren und Musik veröffentlichen, er würde mit seinen Songs die diversen Charts- Rubriken bevölkern. Das Album “Vintage Hedonist” ist eine überaus geil produzierte Classic Rock Scheibe, die mit bis zum Besten gehört, das mir in den letzten Jahren untergekommen ist."
MUSIC NEWSLETTER
"Vintage Hedonist ist ein Juwel mit der Lizenz zur großen Geste."
TESTMANIA
"Ein sehr gutes Album muss ich sagen, gute Songs, tolle Melodien, Stimme ist top, einfach cool! Ein Album nach meinem Geschmack."
Mirko Minden/Axel Niermann
"Kornelius Flowers ist super! Ich glaube, ich werde auf meine alten Tage zum Fan einer Rock-Band. Gemeint ist in diesem Fall der Sänger und Gitarrist Kornelius Flowers, der mit VINTAGE HEDONIST eine richtig starke Platte gemacht hat. Der Musiker aus Trier zaubert die 60er - 80er Jahre aus dem Hut, befreit sie von peinlichen Attitüden und holt den Sound von damals ohrwurmtauglich ins »Hier und Jetzt«."
EN PUNKT
"Bis zum Ende überrascht Kornelius Flowers immer wieder. Da ist kein schwacher Song dabei. Insgesamt ein ausgewogenes, spannendes Album mit Hitpotential. Unbedingt anhören."
STALKER
"Jeder Song klingt ein bisschen anders. Egal ob beschwingt und locker-flockig, entspannt und melodiös, hymnisch, schwungvoll und rockig oder schon regelrecht ruppig. Ein bisschen Country und Americana darf auch immer wieder dabei sein. Gut sind die Songs alle. Gerade der Abwechslungsreichtum sorgt für Kurzweil. Und trotz der Diversität klingt alles einfach nach Kornelius Flowers. Seine Stimme und die erzählten Wegesrandgeschichten sind die verbindenden Elemente der Platte, die absolut gelungen ist."
MUSIK AN SICH
"Die Songs sind meist sehr eingängig, ohne vordergründig nach zu viel Americana zu klingen. Das liegt vor allem an dem coolen Gesang. Der entschärft die anpeitschende Schärfe einiger Tracks, in dem er laid-back und unnahbar über ihnen schwebt und sie mit eleganter Rock’n’Roll Coolness erdet."
SMASH MAG
"Da überrascht es nicht, dass von Pop über Rock‘n‘Roll und Punk bis hin zum Country auf „Vintage Hedonist“ alles vertreten ist, was irgendwie in den letzten Dekaden interessant war in der Musiklandschaft. Und dennoch klingt das Album wie aus einem Guss, was den Gitarren- und coolen Keyboardmelodien geschuldet sein mag, aber natürlich auch der Stimme von Kornelius, die charismatisch und ausdrucksstark durch das Album führt. Ein rundum gelungenes Werk für Musikliebhaber jenseits des Tellerrands."
EARSHOT
"Der Song "Fire In The Air" von KORNELIUS FLOWERS hat es in unsere Rotation geschafft. Der Track hat einfach was. Wir sind der Meinung, dass der Song geradewegs aus dem Soundtrack zu einem Tarrantino-Streifen stammen könnte, so cool, wie der Mix aus Rock, Country & Indie daher kommt."
Radio Radius 92,1 - Musikredation

Contact

Promotion:
FinestNoise Promotion
Carsten Collenbusch
Am Schloßplatz 23, D-53125 Bonn
Phone: +49 (0) 171 85 371 03
Fax: + 49 (0)3212 13 75 169
E-Mail: finestnoise@gmx.de
www.finestnoise.de, Skype: finestnoise
www.facebook.com/finestnoisemusic

Publishing company:
41065 Musikverlag
Oliver Alexander
Östliche Weinstr. 5
93309 Kelheim
Phone: +49 (0)170 767 2403
E-Mail: info@41065-musikverlag.de

Booking:
Stahl Entertainment
Jürgen Stahl
Melatengürtel 22, D-50933 Köln
Phone: +49 (0) 221 955 71 0
Fax: +49 (0) 221 955 71 23
E-Mail: stahl@stahl-entertainment.de
www.stahl-entertainment.de, Skype: stahlator
www.facebook.com/stahlentertainment1

Label:
Sumo Rex
Eurener Str. 4, D-54294 Trier
E-Mail: mail@sumorex.de
www.sumorex.de
www.facebook.com/Sumorex.Records

Distribution:
Cargo Records
Kaiserstr. 52, D-42329 Wuppertal
Phone: +49 (0)202 – 73 94 90
Fax: +49 (0)202 – 73 65 70
E-Mail: info@cargo-records.de
www.cargo-records.de

 

Legal notice // Impressum
Martin Schümmelfeder
Eurener Str. 4, 54294 Trier, Germany
E-Mail: mail@sumorex.de

Responsible for the content of this website pursuant to § 55 II RStV: Martin Schümmelfeder
Tax no.: 42/163/3075/9

 

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an Kornelius Flowers. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für Kornelius Flowers / Martin Schümmelfeder. Eine Nutzung der Internetseiten von Martin Schümmelfeder ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für Martin Schümmelfeder geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Martin Schümmelfeder hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung von Martin Schümmelfeder beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

  • a) personenbezogene Daten
    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
  • b) betroffene Person
    Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • c) Verarbeitung
    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • d) Einschränkung der Verarbeitung
    Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
  • e) Profiling
    Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
  • f) Pseudonymisierung
    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
  • g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
  • h) Auftragsverarbeiter
    Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  • i) Empfänger
    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
  • j) Dritter
    Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  • k) Einwilligung
    Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Martin Schümmelfeder

Eurener Str. 4

54294 Trier

Deutschland

Tel.: 0159 01164676

E-Mail: m_schuemmelfeder@sumorex.de

Website: www.korneliusflowers.com

3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite von Martin Schümmelfeder erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Martin Schümmelfeder keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Martin Schümmelfeder daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

5. Rechte der betroffenen Person

  • a) Recht auf Bestätigung
    Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
  • b) Recht auf Auskunft
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

    • die Verarbeitungszwecke
    • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
    • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
    • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
    • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
    • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
    • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
    • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

    Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

    Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • c) Recht auf BerichtigungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
  • d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
  • Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
    • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
    • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
    • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
    • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

    Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei Martin Schümmelfeder gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter von Martin Schümmelfeder wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

    Wurden die personenbezogenen Daten von Martin Schümmelfeder öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft Martin Schümmelfeder unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter von Martin Schümmelfeder wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

  • e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
    • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
    • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
    • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

    Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei Martin Schümmelfeder gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter von Martin Schümmelfeder wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

  • f) Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter von Martin Schümmelfeder wenden.
  • g) Recht auf WiderspruchJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.Martin Schümmelfeder verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Verarbeitet Martin Schümmelfeder personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Martin Schümmelfeder der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Martin Schümmelfeder die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei Martin Schümmelfeder zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter von Martin Schümmelfeder oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
  • h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
  • Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft Martin Schümmelfeder angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
  • i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen EinwilligungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

6. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

7. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

9. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Hof tätig ist, in Kooperation mit dem Anwalt für Datenschutzrecht Christian Solmecke erstellt.